
Schon seit der Römerzeit wird in dieser Region Eisenerz abgebaut. Der heutige Untertageabbau und die Aufbereitung werden von einem romanischen Schloss überragt, das 1150 zum Schutze der Eisenminen errichtet wurde. Zahlreiche Generationen von Bergleuten haben bis heute zum Erfolg dieser historischen Abbaustätte beigetragen. Das plättchenförmige Eisenerz wird erst seit dem Jahr 1900 als Eisenglimmer für Korrosionsschutz abgebaut, aufbereitet und verkauft.